Drohne

Das unbemannte Luftfahrzeug (UAV) ist eine Art unbemanntes Luftfahrzeug, das durch Funkfernsteuerungen und ein eigenes Programmsteuerungsgerät gesteuert wird. Mit der allmählichen Reife der UAV-Forschungs- und Entwicklungstechnologie werden die Herstellungskosten stark gesenkt und Drohnen werden allmählich auf dem Markt populär, was unermessliche Vorteile bei der Verbesserung der Produktionseffizienz über die Lebensdauer, der Reduzierung der Arbeitsbelastung und der Produktionskosten, der Verbesserung der Genauigkeit und der Betriebssicherheit hat. Gegenwärtig wird es in großem Umfang im Bereich des landwirtschaftlichen Pflanzenschutzes, der Energieinspektion, des Expresstransports, der polizeilichen Strafverfolgung, der geologischen Erkundung, der Umweltüberwachung, der Waldbrandprävention sowie der Luftbildfotografie von Film und Fernsehen und anderen Bereichen eingesetzt.

 

Die Rolle von GNSS

Die UAV-Positionierungsantenne entspricht dem "Auge" des UAV. Die hochpräzise Positionierungstechnologie umfasst die Kompatibilität mit GPS-, BDS-, GLONASS-, GALILEO- und satellitengestützten Augmentationssystemen, Antennen-Beamforming und die Bereitstellung von Multisystem- und Multi-Azimut-starken Satellitensignalen, um eine Positionierungsgenauigkeit im Zentimeterbereich (bis auf den Millimeterbereich) zu gewährleisten. Gleichzeitig kann es effektiv mit den Interferenzen zwischen Systemen in der Arbeitsumgebung des UAV im Multikommunikationsfrequenzband umgehen, so dass das UAV während des Fluges immer stabil bleiben und eine hohe Sicherheit während des automatischen Reiseflugs bieten kann, wodurch die "Explosion" des UAV effektiv vermieden und die Zuverlässigkeit und Steuerbarkeit des UAV bei der Arbeit gewährleistet werden kann.